Lüftungsanlagen sind für ein gesundes und angenehmes Raumklima unerlässlich. Sie filtern die Luft von Staub, Schadstoffen und Pollen, zudem regulieren die Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Damit Lüftungsanlagen einwandfrei funktionieren und ihre volle Leistung entfalten können, ist eine regelmäßige Wartung unerlässlich.
- Kontrolle der Funktionsfähigkeit: Die Anlage wird auf ordnungsgemäßen Betrieb überprüft. Dabei werden alle relevanten Komponenten, wie Lüftungsgeräte, Filter, Luftleitungen und Steuerung, geprüft.
- Funktionserhaltende Reinigung: Die Anlage wird von Staub, Schmutz und Keimen nach VDI 6022 gereinigt. Dies ist wichtig, um die Luftqualität zu erhalten und die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern.
- Austausch von Verschleißteilen: Verschleißteile, wie Filter, Keilriemen und Lager, werden bei Bedarf ausgetauscht. Dies ist wichtig, um die Funktionsfähigkeit der Anlage zu gewährleisten.
- Prüfung der elektrischen Anlage: Die elektrische Anlage wird auf Sicherheit und Funktionsfähigkeit geprüft. Dies ist wichtig, um die Anlage vor Schäden zu schützen.
- Dokumentation der durchgeführten Arbeiten: Die durchgeführten Arbeiten werden dokumentiert. Dies dient der Nachvollziehbarkeit und der Planung zukünftiger Wartungsintervalle.
- Brandschutz: Wartung der Brandschutzklappen, Rauchmelder und anderer wichtiger Komponenten gemäß Herstellervorgaben.
Ihre Vorteile, wenn Sie RLT Licht mit der Wartung Ihrer Lüftungsanlage beauftragen:
- Gesundheitlicher Schutz: Eine regelmäßige Wartung und Instandhaltung tragen dazu bei, die Luftqualität zu erhalten und die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern.
- Energieeinsparung: Eine gut gewartete Anlage ist effizienter und kann Energiekosten sparen.
- Erhöhte Lebensdauer: Eine regelmäßige Wartung und Instandhaltung verlängern die Lebensdauer der Anlage.
- Sicherheit: Alle sicherheitsrelevanten Bauteile wie die Brandschutzklappen, Rauchmelder und die Frostschutzsicherung funktionieren, wenn sie benötigt werden.
Die Häufigkeit der Wartung von Lüftungsanlagen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art der Anlage und der Umgebungsbedingungen. In der Regel wird eine jährliche Wartung empfohlen. Bei Bedarf können 2x im Jahr die Filter getauscht werden.
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Wartungsangebot!