VDI 6022

VDI 6022

Die Hygieneinspektion nach VDI 6022 ist eine Maßnahme zur Sicherstellung der hygienischen Qualität von RLT-Anlagen.

Die Hygieneinspektion nach VDI 6022 ist eine Maßnahme zur Sicherstellung der hygienischen Qualität von raumlufttechnischen Anlagen (RLT-Anlagen). Die Verein Deutscher Ingenieure (VDI) Richtlinie 6022 legt die Anforderungen an die Hygiene bei Planung, Ausführung, Betrieb und Instandhaltung von RLT-Anlagen fest. Ziel der VDI 6022 ist es, gesundheitliche Beeinträchtigungen durch unsaubere Luft in Innenräumen zu vermeiden und ein gesundes Raumklima sicherzustellen.

Durchführung der Hygieneinspektion:

Überprüfung der RLT-Anlage: Visuelle Kontrolle auf Verschmutzung, Beschädigung und Korrosion.

Inspektion von Komponenten: Prüfung von Filtern, Klimageräten, Luftkanälen, Befeuchtern, Kondensatabläufen auf hygienische Mängel.

Raumluftmessung: Analyse der Luftqualität, Temperatur und Feuchtigkeit.

Mikrobiologische Tests: Abstriche und Proben auf Bakterien und Schimmel.

Dokumentation: Erstellung eines Berichts mit Zustandsbewertung und Handlungsempfehlungen.

Maßnahmenplanung: Empfehlungen zur Beseitigung festgestellter Mängel.

Regelmäßigkeit: Durchführung alle 2-3 Jahre durch zertifiziertes Personal.